Willkommen auf der Seite für unser bevorstehendes Testing-Event "Agiles Testen - Revisited". Hier laden wir DICH herzlich ein, an einer exklusiven Veranstaltung teilzunehmen, die sich dem Thema Agilität sowie Qualitätssicherung widmet. Unsere Experten und Expertinnen werden euch praxisnahe Einblicke in die Welt des agilen Testens bieten und aufzeigen, wie agile Projekte kontinuierlich einen Mehrwert für dein Projekt schaffen können. Sei dabei, um wertvolles Wissen zu erlangen, innovative Ansätze kennenzulernen und dich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Melde dich noch heute an und sichere dir deinen Platz für dein
ARINNAU-Testing-Event!
Willkommen auf der Seite für unser bevorstehendes Testing-Event "Agiles Testen - Revisited". Hier laden wir DICH herzlich ein, an einer exklusiven Veranstaltung teilzunehmen, die sich dem Thema Agilität sowie Qualitätssicherung widmet. Unsere Experten und Expertinnen werden euch praxisnahe Einblicke in die Welt des agilen Testens bieten und aufzeigen, wie agile Projekte kontinuierlich einen Mehrwert für dein Projekt schaffen können. Sei dabei, um wertvolles Wissen zu erlangen, innovative Ansätze kennenzulernen und dich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Melde dich noch heute an und sichere dir deinen Platz für dein
ARINNAU-Testing-Event!
15. Mai 2024 um 18:00 Uhr deutscher Zeit
15. Mai 2024 um 18:00 Uhr deutsche Zeit
Zeit bis zum Event-Start
Wie agile Projekte in hoher Qualität gelingen können. In dieser Keynote werden agile Teststrategien vorgestellt, mit denen agile Projekte regelmässig einen Mehrwert für die Kunden bieten können.
Beispiele für mangelnde Testbarkeit von Stories sind Euch vielleicht selbst schon untergekommen: Akzeptanzkriterien, die einfach nur zusätzliche Requirements sind; keine Testbasis, die man systematisch testen könnte (und nicht „nur“ explorativ); fehlende Informationen zu Produktrisiken. Dahinter stecken oftmals Missverständnisse zum Verhältnis zwischen User Stories & Spezifikationen, und deshalb müssen wir u.a. über „agiles RE“ reden. Der Vortrag rückt Begriffe wie „Story“ und „Testbarkeit“ aus Test-Perspektive zurecht und zeigt anhand von Projektbeispielen, mit welchen konkreten Maßnahmen Eure Stories testbarer werden können. Nebenbei lernt Ihr die „Triple-X-Teststrategie“ für User Stories kennen und erfahrt, was „nachhaltige Testbarkeit“ bedeutet.
Wer heute exzellente Software entwickeln möchte, denkt den Entwicklungsprozess ganzheitlich: Menschen, Methoden, Tools und Mindset – erst wenn alles in einem Flow zusammenspielt, entsteht Potentialentfaltung und Innovation. In einem umfassenden Entwicklungsprozess wird Qualität zur Haltung des Teams. Schauen wir uns mal Impulse und Best Practices an, wie Software Testing state-of-the-art funktioniert, was klassischen von agilen Test unterscheiden, die Bedeutung der Testautomatisierung und was KI ermöglichen wird.
Karina Wagner ist die Gründerin und Geschäftsführerin der ARINNAU GmbH, einem IT-Unternehmen in München. Ihr beruflicher Werdegang begann mit einem Studium der Wirtschaftsinformatik nach dem Fachabitur in Regensburg. Nach ersten Erfahrungen im Bereich IT-Controlling und IT-Projektmanagement spezialisierte sie sich schnell auf Software Testing. Nach mehreren beruflichen Stationen, darunter auch in der Schweiz, gründete sie im Februar 2022 ihr eigenes Unternehmen - ARINNAU GmbH.
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung!
Ihr Team von ARINNAU!
Durch das Absenden Ihrer Anfrage, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Beantwortung der Anfrage einverstanden. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerruf dieser Einwilligung entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Wir freuen uns, Ihnen bei Fragen weiterhelfen zu können.
Wir freuen uns, Ihnen bei Fragen weiterhelfen zu können.